
Mit einer durchschnittlichen Anzahl von 370 Mitarbeitern erwirtschaftet C. H. Müller einen jährlichen Umsatz von mehr als 70 Millionen Euro. Dabei definieren wir uns durch Innovationen in Verbindung mit modernster Technik durch alle Fertigungsstufen.
Die vielseitig hergestellten Verbundmaterialien aus Textil bis hin zu Kunst- und Echtledern findet man heute in vielen Bauteilen namhafter Automarken, der Flugzeug- und Schienenfahrzeugindustrie sowie in weiteren industriellen, technischen Anwendungen. Beispiele dafür sind Innenverkleidungen und Sitze im Fahrzeug, Sonnenschutzkomponenten für den privaten und industriellen Bedarf, wie auch Bezüge von Kindersitzen oder medizinische Hygieneprodukte.
Wichtige Instrumente, um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, sind der Einsatz umweltfreundlicher und recyclingfähiger Materialien, sowie ein nach allen automobilen Normen zertifiziertes Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement.
Durch die regionale Erweiterung der Produktionsbereiche, als auch die Expansion von C. H. Müller in Ländern wie den Vereinigten Staaten von Amerika und China, ist das Unternehmen bestrebt, die regionale Wirtschaft zu stützen und die Weichen für weiteres, gesundes Wachstum in der Zukunft zu stellen. Die Fertigung qualitativ hochwertiger Produkte in Deutschland hat bei uns lange Tradition und ist auch zukünftig ein wichtiger Bestandteil unserer Firmenpolitik sowie ein klares Bekenntnis zum Standort Vogtland!

LAMINATION
In den letzten Jahren hat sich unser Unternehmen zum Marktführer für Kaschierungen weltweit entwickelt. Neben den traditionellen Technologien wie Flammkaschierung bieten wir ein breites Spektrum an Kaschierungen mit thermoplastischen Hotmelts an.

COATING
Thermoplastische Klebstoffe bieten viele Vorteile und sind in vielfältigen Formen wie Web, Folien, Pulver und Klebepunktbeschichtung lieferbar. Sie lassen sich als offene Beschichtung auf nahezu jedes Substrat aufbringen und stehen dann als Klebepartner für jegliches Kunststoffteil oder Hybridträger zur Verfügung.

COMPONENTS
Die Herstellung von komplexen dreidimensionalen Bauteilen innerhalb enger Toleranzen gehört mittlerweile zum vollen Umfang unseres Portfolios und wird ständig weiterentwickelt. Die damit verbundene vertikale Integration der Prozesse ermöglicht unseren Kunden, die Fertigung vom Prototypen bis zum Serienprodukt mit C. H. Müller zu gestalten.